This site uses cookies. Some are essential while others improve your browsing experience and allow us to advertise. For more info visit the privacy policy page.
Your preferences have been updated.
Katrin von Before we Die zeigt euch heute ihre Highlights im rauen Norden von Aruba.
Dass Aruba eine Insel mit zahlreichen Traumstränden ist, weißt du sicher. Aber wusstest du auch, dass Aruba noch eine ganz andere Seite hat? Die raue Nordküste der kleinen Karibikinsel könnte nicht kontrastreicher sein zu den sanften weißen Stränden im Süden. Arubas Norden ist geprägt von karger und trockener Vegetation, Kakteen säumen die Straßenränder. Steile Klippen, viel Wind und eine raue See bestimmen das Landschaftsbild. Du kannst Arubas Nordküste teilweise mit dem eigenen Auto befahren, einzelne Abschnitte sind aber nur im Rahmen einer geführten Off Road Tour erreichbar. Etwa 20% der Inselfläche gehören außerdem zum Arikok Nationalpark, der nur zu bestimmten Zeiten geöffnet ist. Welche sehenswerten Spots es an Arubas Nordküste zu entdecken gibt und wie du diese am besten erreichst, verrate ich dir jetzt.
Conchi – Arubas Natural Pool
Der Natural Pool, auch Conchi genannt, gehört zu Arubas Hauptattraktionen. Mitten im Arikok Nationalpark liegt an der steinigen Küste eine ringförmige Felsformation, in die das tosende Meer hineinschwappt – fertig ist der natürliche Swimmingpool. Du erreichst ihn nur im Rahmen einer geführten Adventure Jeep Safari, da keine ausgebaute Straße zu diesem Naturschauspiel führt. Deine Tour kannst du bei verschiedenen Anbietern buchen, z.B. bei ABC Tours oder De Palm Tours.
Die Quadirikiri Cave
Die Quadirikiri Höhle ist eine aus mehreren Kammern bestehende Höhlenformation aus Kalkstein. Sie liegt innerhalb des Arikok Nationalpark, du kannst sie aber problemlos mit dem eigenen Auto erreichen. Nimm dazu einfach einen der beiden Eingänge zum Nationalpark (der Eintritt kostet 11 $ pro Person) und folge der Beschilderung bzw. Google Maps. Am schnellsten ist sie über den südlichen Nationalparkeingang zu erreichen. Die Höhle selbst kannst du dann zusammen mit einem Ranger besichtigen, der dir interessante Infos zu ihrer Entstehung und ihrer früheren Nutzung gibt. Direkt am Höhleneingang kannst du eine Kolonie von Fledermäusen aus nächster Nähe beobachten, im hintern Teil der Höhle befindet sich eine Kammer, mit einer Öffnung in der Decke. Dadurch entstehen faszinierende Lichtspiele, die vor allem für die Fotografen unter euch spannend sein dürften.
Die Fontein Cave
Fährst du ein wenig weiter in den Arikok Nationalpark hinein, erreichst du bald eine weitere Höhle, die Fontein Cave. Der öffentlich zugängliche Teil der Karsthöhle ist war kleiner, aber an der Decke befinden sich zahlreiche Höhlenmalereien indigener Völker. Die Fontein Cave wird außerdem von einer besonderen Fledermausart, den Langnasen-Fledermäusen bewohnt. Sie steht unter besonderem Artenschutz, weshalb du auch nur zusammen mit einem Ranger den vorderen Teil der Höhle anschauen kannst. Die Fontein Cave hat außerdem eine kleine Süßwasserquelle (daher auch ihr Name, auf deutsch Brunnengrotte), die es weiteren Tierarten ermöglicht, darin zu leben.
Bushiribana Goldmine
Von der ehemaligen Goldmine aus dem Jahr 1825 sind heute nur noch Ruinen übrig. Der Goldabbau auf Aruba wurde nur sehr kurz betrieben, da man nach den ersten Goldvorkommen schnell festgestellt hat, dass der Abbau sehr schwierig und nicht sehr ergiebig ist. Die Bushiribana Goldmine war nur 10 Jahre in Betrieb, ihre Ruinen liegen direkt an der Küste außerhalb des Nationalparkgebietes und du kannst sie auf eigene Faust besuchen.
Mein Tipp: In unmittelbarer Nähe liegt ein weiterer Natural Pool, der New Natural Pool, den du ebenfalls ohne geführte Tour besuchen kannst. Geh dazu auf Höhe der Goldmine einfach bis an die Klippen und halte Ausschau nach der kleinen Leiter, die nach unten führt. Dort befindet sich eine kleine halboffene türkisblau leuchtende Grotte.
Natural Bridge
Arubas Natural Bridge gehörte zu den größten von der Natur geschaffenen Steinbrücken der Welt. Mit ihren 30 Metern Gesamtlänge war sie die größte natürliche Brücke der Karibik und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Aruba. Leider ist sie bereits 2005 unter der Naturgewalt der schroffen Nordküste kollabiert und du kannst heute nur noch ihre Ruinen bestaunen. Falls du bei deiner Nordküsten-Tour eine kleine Pause brauchst, kannst du sie hier am Visitor Center an der Natural Bridge einlegen.
Blackstone Beach
Falls deine Augen nach ein paar Tagen auf Aruba schon an die vielen weißen Traumstrände gewöhnt sind und du das Bedürfnis hast, einmal etwas anderes zu sehen, dann hält die kleine Karibikinsel auch noch einen schwarzen Strand für dich bereit. Ja, du hast richtig gelesen - es gibt auf Aruba einen schwarzen Strand. Um zum Blackstone Beach zu kommen, parkst du dein Auto am besten an der Natural Bridge. Von dort aus führt dich ein kleiner Hike an der Küste entlang Richtung Osten, bei dem du mehrere abgelegene Buchten, Strände und eine noch intakte Steinbrücke passierst, bevor du schließlich den steinigen Blackstone Beach erreichst. Wenn du willst, kannst du dort in die Fluten springen und dich abkühlen. Aber sei vorsichtig, die Strömung ist sehr stark! (wie an allen Stränden an der Nordküste, an einigen ist das Baden sogar lebensgefährlich und deswegen verboten)
Der Fußmarsch von der Natural Bridge zum Blackstone Beach verläuft ohne große Steigungen und dauert maximal 1 Stunde, je nachdem wie gemütlich du unterwegs bist. Sonnenschutz nicht vergessen!
Alto Vista Chapel
Relativ weit im Nordwesten und schon wieder etwas näher an der Zivilisation liegt die Alto Vista Chapel, eine der wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten von Aruba. Die kleine Kirche stammt ursprünglich aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und gehörte damit zu den ältesten Bauten der Insel, verfiel dann leider über die Jahre zusehends und wurde erst in den 1950er Jahren wieder an ihrem Originalstandort in Alto Vista aufgebaut. Heute finden darin wieder regulär Gottesdienste statt und du kannst sie ohne Führung besichtigen.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig Lust darauf machen, auch einmal die wilde Seite von Aruba kennenzulernen und die Nordküste bei einem kleinen Tages-Roadtrip zu erkunden. Du wirst es nicht bereuen!
Wir beginnen gerade erst, die einzigartigen Effekte zu entdecken, die Aruba zu bieten hat. Schau dir unten deine Reisedetails an, um ein karibisches Erlebnis zu erfahren, das dich glücklicher und (natürlich) etwas sonnengeküsster macht.